Nachruf
Der FSV Feldkahl trauert um seinen 79er-Meisterschaftsspielführer Albrecht Steigerwald

Nach kurzer, schwerer Krankheit haben wir leider viel zu früh einen unserer besten Fußballer verloren, die je das gelb-schwarze Trikot trugen. Unser Kapitän der 79er Meistermannschaft war ein Führungsspieler, der mit seiner eleganten, technischen Spielweise auf dem Liberoposten der Beckenbauer Feldkahls war. Seine grüne Spielführerbinde war legendär und sein Markenzeichen. Seine Freundlichkeit, seinen guten Charakter zeichneten ihn auch außerhalb des Spielfeldes aus. Seine Einstellung war vorbildlich.

Albrecht Steigerwald 1 Albrecht_Steigerwald 2

Beim 50-jährigen Jubiläum wählten in die FSV-Mitglieder in die Jubiläumself. Nach unserem Vorstand Josef Pfaff, unseren Betreuern Manfred Reuter und Walter Krämer, unserem Linienrichter Erwin Reuter und unseren Spielern Helmut Löffler, Bernd Fleckenstein und Erich Szelenko müssen wir einen weiteren Mosaikstein unseres Meisterteams gehen lassen. „Abu“ wir werden dich immer in guter Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden.

Nachruf
Der FSV trauert um Erich Szelenko!

Mit 13 Jahren tritt Erich am 1.1.1961 in den FSV Feldkahl 1959 e. V. ein und blieb dem Verein bis zum heutigen Tage aktiv als Ehrenmitglied treu. In 638 Pflichtspielen trug er als echter Neuner das gelb-schwarze Trikot des FSV und erzielte dabei unzählige Tore in Gerd-Müller-Manier. Das Wichtigste im Entscheidungsspiel 1979 in Blankenbach zum 1:0 (Endstand 2:0) und somit zur ersten Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

1974 gründete Erich die Schülerabteilung und legte damit die Weichen für die Zukunft des Vereins. 1976 organisierte er die erste Stadionfahrt des FSV nach München und 1980 einen Ausflug mit den FSV-Schülern nach Schauernheim. 1979 trug seine Initiative Früchte und als C-Jugendtrainer gelang ihm mit seinem Betreuerteam die erste Jugendmeisterschaft des FSV Feldkahl.

Erich Szelenko 1 Erich Szelenko 2

Im Zeltlager „Langhecke“ fanden die FSV-Schüler von 1976 zehn Jahre aufgrund seiner Idee und seines Engagement die schönsten Sommerferienwochen. 1996, als die Stelle des Jugendleiters nicht besetzt werden konnte, übernahm er erneut diese Funktion und das Zeltlager „Langhecke“ fand einen neuen Anfang. Unvergessen die schöne Zeit, die die Familien und Sportler hierbei bis heute erleben.

Und Erich ist immer im Hintergrund aktiv. Dieses Jahr wird er uns fehlen. Dreikönigsturnier, Oberdorf gg. Unterdorf, Nikolausturnier, Altpapiersammlung, Äpfel lesen, Gründung der Jugendspielgemeinschaft mit Rottenberg, Sportheim-Bau, Sportplatz-Bau, Sportheim-Renovierung, die Pflege des Sportgeländes, die Aufstellung des Gedenksteins sind mit seinem Namen verbunden. Natürlich wurde er von den FSV-Mitgliedern beim 50jährgen Jubiläum in die Topelf gewählt. Immer und überall für den FSV! Ein Mosaikstein unseres Vereins!

Lieber Erich, Ruhe in Frieden. Wir werden dich nie vergessen und schon bald werden wir dich unter der Rubrik „Asse von Einst“ auf der Homepage sehen.

Spielberichte
1. Mannschaft

Aktuell stehen leider keine eigenen Spielberichte zur Verfügung. Wir hoffen, dass sich dies in naher Zukunft wieder ändert. Bis dahin würden wir euch bitten, die Infos über die Seite des BFV zu beziehen. Die Links findet ihr unten. Alternativ könnt ihr natürlich auch über das Widget zugreifen.

2. Mannschaft

Für die zweite Mannschaft gilt beim Thema Berichte leider das Gleiche wie für die 1. Mannschaft.


Tabellen & Ergebnisse

Spielübersicht
Laden...
LED-Flutlichtanlage

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

< >
  • Bild 8
  • Bild 9
  • Bild 10
  • Bild 11
  • Bild 12
  • Bild 13
  • Bild 14
  • Bild 15
  • Bild 16
  • Bild 1
  • Bild 2
  • Bild 3
  • Bild 4
  • Bild 5
  • Bild 6
  • Bild 7
Copyright (c) FSV Feldkahl 1959 e.V.   |  Datenschutzerklärung  |  Nutzungsbedingungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung